So erreichen Sie für Ihr Unternehmen mehr Sichtbarkeit bei der Mitarbeitersuche!

Sie erhalten durch Bekanntheit und Kreativität mehr Aufmerksamkeit und dadurch Sichtbarkeit.

Dies erreichen Sie z.B. durch

  • Erfahrungs-Videos Ihrer Mitarbeitenden
  • Copywriting / Werbetexte
  • Social Media Recruiting
  • Ihre Geschichte, Ihre Marke, Ihre Werte und Ihr Leitbild
  • Ihre Wahrnehmung von außen, z.B. Kununu oder Glassdoor
  • Das Wissen über die genaue Zielperson bzw. Top-Kandidaten
  • Die zielgenaue Ansprache der passenden KandidatInnen

Stellen Sie sich folgende Fragen, um Ihre „Geschichte“ zu erzählen:

  • Was wollen Sie bei möglichen KandidatInnen erreichen?
  • Wofür stehen Sie und Ihr Unternehmen?
  • Welches Problem hat ein möglicher Bewerber an seinem aktuellen Arbeitsplatz?
  • Was machen Sie anders und besser als Ihre Wettbewerber?
  • Warum sollten sich Menschen bei Ihnen bewerben?
  • Welche Vorteile ermöglichen Sie Menschen in Ihrem Unternehmen?

Lerne die Regeln. Dann weißt Du, wie Du sie brichst. Dalai Lama

Entfalten Sie authentische und spannende Geschichten für Ihr Recruiting und Ihre Arbeitgebermarke. Seien Sie als UnternehmerIn sichtbar. Denn Menschen kaufen von Menschen, und dies gilt nicht nur für den Vertrieb, es gilt auch ganz stark für den Bewerbungsprozess. Es geht um Vertrauen! Eine tolle Webseite und großartige Produkte reichen noch lange nicht aus, um Menschen zu einer Bewerbung zu motivieren. Kommunizieren Sie Ihre Werte, Ihre Geschichte und die Geschichte Ihrer Mitarbeitenden. Werden Sie transparenter durch O-Töne aus Ihrer Belegschaft.

Erstellen Sie individuelle Stellenanzeigen oder sogar eine Landingpage für Ihre Mitarbeitersuche.

Heben Sie sich von der großen Masse der Stellenanzeigen ab, seien Sie angenehm anders als alle anderen. Finden Sie heraus, wo Ihre Zielgruppe sich aufhält. Finden Sie den Slang Ihrer Zielgruppe und sprechen diese individuell damit an.

Top-KandidatInnen sind meist nicht arbeitslos, trotzdem können sie vielleicht auf der Suche nach dem passenden neuen Arbeitgeber sein. Diese Top-KandidatInnen reagieren nur, wenn ihnen der Köder schmeckt. Denn der Köder muss dem Fisch und nicht dem Angler schmecken.

Nach oben scrollen