Was sind die größten Herausforderungen in der Zukunft für Unternehmen? Die Digitalisierung oder das Wachstum des Unternehmens?
Ich glaube, dass die größte Herausforderung tatsächlich der Mangel an Fach- und Führungskräften längst ist. Teilweise, dies ist meine Erfahrung aus Kundengesprächen, geht es schon so weit, dass Aufträge abgelehnt werden müssen.
Damit erzähle ich Ihnen nichts Neues. Aber wie die begehrten Fach- und Führungskräfte finden, wo der Arbeitsmarkt doch zu einem Bewerbermarkt geworden ist.
Unternehmen benötigen auch in Zukunft weiterhin HR-Expertise und zusätzlich Vertriebsprozesse und Marketing bei jeder zu besetzender Position. Dieser Paradigmenwechsel, dass das Unternehmen seine Vakanzen „verkaufen“ muss, ist nur die Spitze des Eisbergs.
Ein innovativer Weg ist, neue Mitarbeitende mit Hilfe von Algorithmen zu finden. Passive Kandidaten die vielleicht gar nicht auf der konkreten Suche nach einem neuen Arbeitgeber sind. Diese auf sich, auf das Unternehmen aufmerksam zu machen, ist einer dieser innovativen Wege – Marketing meets Recruiting!
Hierbei geht es darum, über Anzeigen auf Facebook, Instagram, LinkedIn usw. sowie ein exaktes Targeting Ihrer Zielgruppe zu erreichen. Damit sieht nur Deine Zielgruppe die offene Position und kann so auf das Unternehmen und die Position neugierig gemacht werden.
Wir shoppen online, reservieren Tische online, wir daten uns online und auch unsere Bankgeschäfte erledigen wir online. Warum sollten Menschen sich dann nicht online bewerben? Schnell mit einem Klick auf dem Smartphone, z.B. morgens oder abends auf dem Weg von und zur Arbeit. Die Digitalisierung ist in diesem Bereich angekommen, und warum sollten Sie diese Chance vergeben.
Ich besetze seit mittlerweile 13 Jahren unterschiedliche Positionen in unterschiedlichen Branchen. Seit diesem Jahr berate ich Unternehmen, wie sie selbst die offenen Positionen im Unternehmen besetzen können, und das mit Erfolg.